6 Stunden
8 bis 10
Ab 16 Jahren
ImTeam erstellt ihr einen virtuellen Lernpfad mitGeocaching füreine definierte Zielgruppe (z.B. Volksschüler), dabei erlernt ihr nicht nur das Programmieren, sondern beschäftigt Euch auch intensiv mit einem naturwissenschaftlichen Thema Eurer Wahl, erlernt dasErstellen von Storyboardsundbekommt Einblick in Medienproduktion und Projektmanagement.Durch das Einbinden jüngerer Schüler wird daraus ein spannendes klassen-/schulübergreifendes Projekt.
Ablauf:
Tag 1: Erlernen einer Programmierplattform für Smart gestützte Multimedia Inhalte mit Verwendung des GPS als Navigation in Form eines spielartig aufgebauten Geocachings
Tag 2: Erlernen des Verfassens eines Drehbuchs mit Spielmechanismus für die kurzweilige Vermittlung von Lerninhalten für jüngere Schüler. Erstellen eines Storyboards, Storytelling und Projektmanagement.
Tag 3: Recherche der Inhalte und Medien, ggf. Medienproduktion mit einem mobilen Tonstudio. Aufbereitung der Medien. Recherche der Stationsorte mit Google Maps.
Tag 4: Programmierung der Medien und des Spielmechanismus.Tag 5: Test des Lehrpfades vor Ort und ggf. Änderungen an der Programmierung. Publizieren der Medien.
Erwünschte Vorkenntnisse: Interesse an der Natur und am Programmieren
Dauer der Veranstaltung: 1 Woche