4 Stunden
10 bis 25
Ab 8 Jahren
Teil 1: Workshop Nutztierkoffer (Dauer 2 Stunden)
Veranstaltungsort: Der Workshop kann in der Schule oder im Alpenzoo Seminarraum stattfinden.
Zoopädagog:innen des Alpenzoo Innsbruck erarbeiten gemeinsam mit Schüler:innen mit Hilfe des Nutztierkoffers unterschiedliche Themenbereiche zum Thema Landwirtschaft (mit Fokus auf Tirol). Zudem spielen Gemeinsamkeiten von Wildtieren und Nutztieren eine zentrale Rolle. Es wird mit tierischen Produkten, geforscht, gespielt und in der Gruppe an Aufträgen gearbeitet, um Erkenntnisse zu Thema Landwirtschaft zu gewinnen.
Themengebiete:
Domestikation
Heimische Nutztierassen und deren Vorteile
Haltung regionaler Rassen
Tierische Produkte im Alltag
Nachhaltigkeit
Teil 2: Führung im Alpenzoo (Dauer 2 Stunden)
Veranstaltungsort: Alpenzoo Innsbruck
Gemeinsam mit einem Zoopädagogen lernen die Schülerinnen und Schüler heimische Nutztierrassen hautnah kennen. Dabei werden sie diese füttern, streicheln und beobachten. Themen wie Haltung, Domestikation und Merkmale von heimischen Nutztieren werden vertieft. Zudem beobachten die Schülerinnen und Schüler verwandte Wildtiere des Alpenraumes wie Steinböcke, Gämsen oder Wisent.
Themengebiete:
Domestikation
Heimische Nutztierassen und deren Vorteile
Haltung regionaler Rassen
Nachhaltige Tierhaltung
Gemeinsamkeiten von Wildtieren und Nutztieren
Vorkenntnisse:
Grober Überblick über das Thema Landwirtschaft im Allgemeinen von Vorteil
Altersgruppe:
Geeignet für Schüler:innen im Alter von 8 bis 15 Jahren.
Bitte teilen Sie uns im Zuge der Buchung mit, ob Teil 1 und Teil 2 am selben Tag stattfinden sollen.