2 Stunden
20 bis 30
Ab 16 Jahren
Dendritische Zellen sind Immunzellen, die als Wächter des Immunsystem agieren. Im Falle einerInfektion oder wenn ein Tumor im Gewebe entsteht, werden dendritische Zellen aktiv und alarmieren das restliche Immunsystem über die Gefahr. Aufgrund dieser Eigenschaft werden dendritische Zellen für Immuntherapie gegen Krebs eingesetzt.
Fragen die im Kurs besprochen werden:
Wie können dendritischen Zellen das Immunsystem alarmieren?
Wie werden dendritische Zellen für die Krebstherapie eingesetzt?
Was wird an dieser Therapieform geforscht?
Wie können wir diese Therapieansätze im Labor testen?
Praktische Arbeit:
Es gibt 2 Stationen:
1. Generierung von dendritischen Zellen für Immuntherapie:
2. Tumorzellkultur (Zellen splitten): adhärente Tumorzellen mit Hilfe von Trypsin aus der Kulturflasche lösen -> Zellen zählen -> Berechnung wieviele Tumorzellen für die weitere Kultur ausgesät werden müssen