3 Stunden
20 bis 34
Ab 15 Jahren
In diesem Methodenbündel lernen die SchülerInnen die Grundprinzipien der Abwasserreinigung kennen,indem sie Hypothesen bilden, eigenständig Experimente planen und diese auch durchführen. Eingebettet in kritische Diskussionen zum Thema Wasserkreisläufe und –knappheit werden zudem diese brisanten geopolitschen Zusammenhänge angesprochen. Dieser Methodenkoffer ist für die Oberstufe konzipiert und kann fächerübergreifend im Biologie- und Geographieunterricht eingesetzt werden. Optional gibt es weiteres die Möglichkeit dieses Konzept im Sinne des Content and Learning Integrated Language (CLIL) Unterrichts im Englisch-Unterricht durch zu führen.
Erwünschte Vorkenntnisse: Grundverständnis der Wasserkreisläufe, idealerweise auch Erfahrung in Hypothesenbildung