Bitte beachten Sie die Änderungen in unserem Kostenmodell für das neue Schuljahr
2 Stunden
20 bis 30
Ab 14 Jahren
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer:innen, wie künstliche Intelligenz in der Medizin funktioniert. Dabei geht es hauptsächlich um Bilderkennung. Im Alltag erleben wir heute schon, dass Computeralgorithmen Fotos verstehen: Facebook analysiert, ob ein Gesicht fröhlich oder traurig ist. Die Handy-App erkennt Bäume oder Berge. Das Tablet kann Krakelschrift entziffern.
Und in der Medizin übernehmen Computer die Auswertung von Diagnosebildern: Sie können zum Beispiel Schlaganfälle in Gehirnscans besser entdecken als der Mensch. Werden sie eines Tages sogar Krankheiten vorhersagen können? Die junge Mathematikerin Nadja Gruber arbeitet am Forschungszentrum VASCage in Innsbruck und lädt euch zu einem interaktiven Vortrag ein. Macht mit und testet selbst!
Ablauf:
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen, neuronale Netze, was ist das, wie funktioniert das? (30 min)
- Wie wird Künstliche Intelligenz in der Medizin angewandt? (15 min)
- PAUSE (5 min)
- Praxisbeispiel: Wie trainiere ich ein neuronales Netz? (15 min)
- Fragen an die Forscherin (15 min)
Erwünschte Vorkenntnisse:
Wie funktioniert das Nervensystem? Wie ist eine Nervenzelle aufgebaut?
Technische Voraussetzungen:
Microsoft Teams, Handy bereithalten!
Der Workshop kann auch virtuell angeboten werden.