Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund einer erhöhten Anzahl von Anfragen vorübergehend keine neuen Anfragen entgegennehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
5 Stunden
14 bis 18
Ab 16 Jahren
Ob in der Luft, im Wasser, in den Pflanzen oder unserem Essen, es gibt kaum mehr einen Ort, an dem Mikroplastik nicht nachweisbar ist. Bei diesem Open Innovation-Format lernen die Schüler:innen in Kleingruppen, selbstständig Ideen für einen Mikroplastik-Wasserfilter zu erarbeiten und diese so darzustellen, dass sie mit digitalen Fertigungsmaschinen (Laser, 3D Drucker, Vinylcutter) umgesetzt werden können. Sie werden hierbei vom Team des FabLabs der Werkstätte Wattens unterstützt. Der Wasserfilter wird am Ende des Workshops an einer Probe getestet. Über eine digitales Mikroskop können die Schüler:innen selbst analysieren, wie gut ihr Filter geeignet ist für die Mikroplastik-Filterung und lernen überschlägig die Mikroplastikbelastung im Wasser hochzurechnen.
Erwünschte Vorkenntnisse:
Kontaktaufnahme mit der Lehrperson gewünscht