3 Stunden
10 bis 12
Ab 10 Jahren
Die Demonstration verschiedener Lichtdetektionssystem in der Natur vom Becherauge bis zumkomplexen Wirbeltierauge als 3D Objekte mit eingebauten umgekehrten Lichtweg mittels Leuchtdioden veranschaulicht.
Experimentelle Fragen: Was passiert wenn das Auge nicht Strahlen einfängt, sondern Strahlen aussendet? Die 3D Objekte werden in der Werkstätte Wattens in Kooperation mit Thorsten Schwerte produziert. Die Experimente werden gemeinsam mit den Schülern erarbeitet und die Ergebnisse dokumentiert.